Steuerliche Aspekte in der Almwirtschaft
Rechtliches vom Almausschank bis zur Agrargemeinschaft
Wie funktioniert die Gewinnermittlung in der Almwirtschaft? Was darf ich im Rahmen des Almausschanks alles machen? Sind Jagdpacht, Skipistenentschädigungen oder Wildabschüsse zu melden? Wie werden Agrargemeinschaften besteuert und was ist bei der Ausschüttung an Mitglieder zu beachten? Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen!
Inhalt:
- Einkommens- und Umsatzsteuer
- Almausschank
- Agrargemeinschaften
- Aufzeichnungen und Meldungen
-
Mitzubringen:
Schreibmaterial, Taschenrechner
-
Kursdauer:
3 Einheiten
-
Kursbeitrag:
€ 38.00
€ 71.00
-
Förderung:
gefördert von Bund, Land und EU
-
Fachbereich:
Unternehmensführung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
12.04.2021, 09:00 Uhr
-
Ende:
12.04.2021, 12:00 Uhr
-
Im Hotel Brückenwirt sind keine mitgebrachten Speisen und Getränke erlaubt.
-
Örtlichkeit:
Onlineraum zoom, Online, 5020 Online (Salzburg)
-
Information:
Anna Radauer
-
Referent/in:
Dr. Rupert Mayr
-
Anmeldung bis:
01.04.2021
-
Kursnummer:
5-0010554
-
Veranstalter:
Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
-