Afterwork am Bauernhof 2023

Ab 24.März 2023 geht es für interessierte Wienerinnen und Wiener wieder "ab in die Botanik". Gemeinsam mit dem ÖKL werden jeweils Freitags bäuerliche Betriebe in Wien und Niederösterreich besucht, um in gemütlicher Atmosphäre die regionale Landwirtschaft und deren Produktionsweisen und Erzeugnisse kennenzulernen.
WANN: 24. März bis 22. September 2023

21. April und 22. September - Am WeltTellerFeld das globale Ernährungssystem bereisen mit DIY Spezial: Pizza GLOKALe (14 bis ca. 18 Uhr)

WeltTellerFeld (1220 Wien): Neben jeweils einer interaktiven Führung am neuen Bildungsort auf 3.000 m2 Fläche bekommen AfterWork-Teilnehmer:innen die einmalige Gelegenheit, im Frühjahr selbst Weizen zu säen und Gemüse zu pflanzen und im Herbst zu ernten und mahlen und aus allem eine Pizza im neuen Pizzaofen am Feld zu zaubern) Termine auch einzeln buchbar! https://welttellerfeld.at/

31. Mai - Vom Korn zum Brot (14.30 - 19 Uhr)

  • Prentlhof (1100 Wien): Besichtigung des vielfältigen Hofes mit den Vorstadthühnern und modernem Hofladen, Fahrt zu den Roggen- und Weizenfelder (Mitglied der Oberlaaer Erzeugergemeinschaft), Verkostung, Einkaufsmöglichkeit), https://prentlhof.at/
  • Bäckerei Schrott (1150 Wien): Bäcker des Oberlaaer Bauernbrotes!!, Besichtigung der Backstube und der Mehlsilos, Verkostung und Ausklang im Caféhaus, https://www.baeckerei-schrott.at/index.php?filiale=Mariahilferstrasse

16. Juni - Grand*ioses Gemüse - Von Regenwurmkompost & Biodiversität & Marktgärtnerei (14 - 20 Uhr)

23. Juni UND 28. Juni - Dorf in der Stadt: Leopoldauer Schweine & Gemüse (15 bis 19 Uhr)

  • Biobauernhof Prohaska (1210 Wien): Spaziergang durch den Hof zu den Gemüsefeldern, langjährige Gemüseproduktion ohne Tunnel, Verkostung und Einkaufsmöglichkeit. https://www.biohofprohaska.at/
  • Biohof Maurer (1210 Wien): Besichtigung des Tierwohl-Außenklimastalles mit "Welser Buchten" für Zuchtsauen, Erläuterungen zur alten Nutztierrasse Schwäbisch Hällische, Diskussion über Tierhaltung in der Stadt, Verkostung von Schweinefleischprodukten und Ölen. https://www.biohof-maurer.at/

7. Juli - Weinviertler Marillen & Puten (15 bis 19.30 Uhr)

Hackl’s Marillen & Happy Turkeys in Atzelsdorf (NÖ): Spaziergang im Marillengarten mit Freilandhendln, Besichtigung Stallgelände für 25.000 Puten mit Schlachträumlichkeiten und Heizkraftwerk und PV-Anlagen, Marillenmanufaktur, Verkostung und Einkaufsmöglichkeiten. https://www.hackls-marille.at/
Nähere Infos und Buchungen unter: https://www.afterwork-am-bauernhof.at/afterwork-wien.

Downloads zum Thema