Podiums- und Publikumsdiskussion - Preis und Wert: Was dürfen Lebensmittel kosten?
Hybridveranstaltung
Die gestiegenen Lebensmittelpreise sind in aller Munde und preisdämpfende Maßnahmen werden eingefordert.
Gleichzeitig liegt der Anteil der Lebensmittel-ausgaben in Österreich mit rund 12% bereits hinter jenen für Freizeitausgaben und unglaubliche Mengen genießbarer Lebensmittel landen im Hausmüll. Sinkende Butterpreise lassen Konsumentenschützer jubeln – und treiben den Milchbauern die Sorgenfalten ins Gesicht.
Aber was steckt wirklich hinter den gestiegenen Lebensmittelpreisen? Wie teuer sind Lebensmittel in Österreich wirklich? Was sind die Ursachen der Lebensmittelverschwendung? Und ist die Forderung nach Billig-Lebensmittel nicht auch Sozialpolitik auf dem Rücken der Bauern?
Wir diskutieren diese Fragen mit Expert:innen aus Wissenschaft und Wertschöpfungskette. Diskutieren Sie mit!
Die Teilnahme ist vor Ort und Online möglich. Um uns die Organisation zu erleichtern, ersuchen wir um eine Anmeldung!
Programm:
- Grußworte: LH-Stv. Martin Gruber
- Key Note: Hohe Lebensmittelpreise? (Dipl.-Ing. Dr. Franz Sinabell, Senior Economist Wirtschaftsforschungsinstitut, WIFO)
- Es diskutieren: Astrid Brunner (Vizepräsidentin der LK Kärnten und Landesbäuerin), Helmut Petschar (Präsident Milchverband Österreich, Geschäftsführer Kärntner Milch) & Kurt Aschbacher (Vertriebsdirektor bei Billa und Billa Plus in Kärnten und Osttirol)
- Moderation: Dipl.-Ing. Mag. Bernhard Rebernig (Präsident Ökosoziales Forum Kärnten)
Im Anschluss erwartet Sie ein gemütlicher Ausklang und Austausch bei Käse und Wein aus Kärnten!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wichtige Information: Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Hybridveranstaltung. Dies bedeutet, dass die selbe Veranstaltung zum selben Zeitpunkt entweder vor Ort oder online via Zoom besucht werden kann. Sie können im Feld rechts auswählen, ob Sie an der Veranstaltung vor Ort im Bildungshaus Schloss Krastowitz (Klagenfurt am Wörthersee) oder online via Zoom teilnehmen möchten!
Verfügbare Termine
-
Beginn:
25.11.2025, 19:00 Uhr
-
Ende:
25.11.2025, 21:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Zoom, 9020 online (Kärnten)
-
Information:
LFI Kärnten Verein, 0463/58 50-25 00
-
Referent/in:
Dr.Dipl.-Ing. Franz Sinabell, Direktor Helmut Petschar, Kurt Aschbacher
-
Anmeldung bis:
26.11.2025
-
Kursnummer:
2-0029355
-
Veranstalter:
LFI Kärnten Verein
-
Mitveranstalter:
Landwirtschaftskammer Kärnten
-
-
Ort:
Klagenfurt am Wörthersee
Beginn:
25.11.2025, 19:00 Uhr
-
Ende:
25.11.2025, 21:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Bildungshaus Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten)
-
Information:
LFI Kärnten Verein, 0463/58 50-25 00
-
Referent/in:
Vizepräsidentin KR Astrid Brunner, Dr.Dipl.-Ing. Franz Sinabell, Direktor Helmut Petschar, Kurt Aschbacher
-
Anmeldung bis:
26.11.2025
-
Kursnummer:
2-0029354
-
Veranstalter:
LFI Kärnten Verein
-
Mitveranstalter:
Landwirtschaftskammer Kärnten
-