Forstwirtschaft - mehr als ein zweites Standbein?
In Zeiten von volatilen Märkten ist es wichtig, die Möglichkeiten des gesamten land- und forstwirtschaftlichen Betriebes vollständig und effizient zu nutzen. Dabei kann bei vielen Betrieben noch sehr viel Potential von den Forstflächen ausgeschöpft werden. In diesem Seminar werden fachliche Grundinformationen der Forstwirtschaft vermittelt und die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen für den Betriebszweig Forst sowie für den Gesamtbetrieb hervorgehoben. Neben Grundbegriffen und notwendigen Arbeitsschritten in der Bewirtschaftung der Forstflächen werden Sortimente und Vermarktungsmöglichkeiten erläutert. Daraus abgeleitet soll ein betriebswirtschaftlicher Überblick über Maschinen- und Investitionskosten sowie Deckungsbeiträge geschaffen werden. Die teilnehmenden Personen sollen sich danach fit fühlen, Handlungsentscheidungen in der forstwirtschaftlichen Nutzung zu treffen, welche einen wirtschaftlichen Mehrerfolg für den Gesamtbetrieb bringen.
-
Kursdauer:
2 Einheiten
-
Zielgruppe:
Landwirt:innen mit forstlichen (Teil-)flächen
-
Kursbeitrag:
€ 30.00
(Teilnahmebeitrag gefördert)
€ 70.00
(Teilnahmebeitrag ungefördert)
-
Fachbereich:
Forst- und Holzwirtschaft, Unternehmensführung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
05.11.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
05.11.2025, 11:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Meli's Cafe-Restaurant, Sparkassenplatz 15, 3843 Dobersberg (Niederösterreich)
-
Information:
Dominik Buchgraber
-
Referent/in:
Ing. Markus Böhm, DI Harald Hebenstreit
-
Kursnummer:
3-0093426
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
Mitveranstalter:
BBK Waidhofen/Thaya LK NÖ
-