Österreichische Bundesgemüsebautagung
Landwirtschaft und Lebensmittelhandel: Gemeinsame Herausforderungen / Simon Lindenthaler (Lidl Österreich)
Monitoring von Wasser- und Stickstoffflüssen im Marchfeld / Dr. Alexander Eder (Bundesamt für Wasserwirtschaft)
Welchen Beitrag liefert die Landwirtschaft zu sauberem Wasser? / Prof. Dr. Tobias Licha (RUB Institut für Geowissenschaften)
Pflanzenschutzmittelzulassung: Risikobewertung und Risikomanagement auf europäischer Ebene und in Österreich / Dr. Partrick Breinhölder (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) / Mag. Josefine Sinkovits (Bundesamt für Ernährungssicherheit)
Landwirtschaft braucht Produktion, Vision und Megaphon / Dr. Christian Stockmar (IndustrieGruppe Pflanzenschutz)
Technikeinsatz zur Beurteilung von Pflanzen(-schäden) / Dipl.-HLFL-Ing. Johann Fank (Österreichische Hagelversicherung)
Wasser Nutzen – Wasser Schützen – Schutz vor dem Wasser / Priv.-Doz. Mag DI Dr. Christine Sindelar, Univ.Prof. DI Dr. Helmut Habersack (BOKU, Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung IWA)
Besuch der Aussteller
BGV-Generalversammlung (für BGV-Delegierte)
Dienstag, 18. November 2025: Besichtigung der Firma Waldland, gemeinsames Mittagessen
-
Kursdauer:
16 Einheiten
-
Kursbeitrag:
€ 120.00
(Teilnahmebeitrag Beinhaltet Verpflegung (Speise und Getränke) am Montag, den Besuch der Vorträge und Aussteller, das Abendessen, die Betriebsbesichtigung und das Mittagessen am Dienstag)
€ 90.00
(Teilnhmebeitrag für Montag (Vorträge/Aussteller und Abendessen))
-
Fachbereich:
Pflanzenbau
Verfügbare Termine
-
Beginn:
17.11.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
18.11.2025, 13:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Waldland, Oberwaltenreith 10, 3533 Friedersbach (Niederösterreich)
-
Information:
Andreas Felber, 05 0259 22407
-
Kursnummer:
3-0093422
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
Mitveranstalter:
Bundesgemüsebauverband Österreich BGV
-