Korbwickeln
ein fast vergessenes Naturhandwerk
Die Natur bietet sehr viel mehr Möglichkeiten einen Korb anzufertigen als es auf den ersten Blick den Anschein hat.
Wir können auch Gräser verarbeiten. Ob wir an unseren Garten denken oder an den letzten Waldspaziergang - bei diesem Workshop wird gezeigt, wie es geht!
Dazu wird ausreichend Material zur Verfügung gestellt: Flatterbinse und/oder Segge, Schnur und eine passende Nadel, eventuell auch Kräuter der Saison zur Dekoration. In fünf bis sechs Stunden (je nach Ambitionen der Teilnehmer:innen auch sieben Stunden) werden die Grundzüge der alten Technik des Korbwickelns vermittelt.
Unter Anleitung wird mit dem Korbanfang begonnen, in weiterer Folge arbeiten die Teilnehmer:innen selbständig weiter und verwirklichen "ihren" Korb. Ziel ist es, sich das Grundwissen anzueignen und mit einem Korb nach Hause zu gehen.
-
Mitzubringen:
Arbeitsgeist, geeignete (Arbeits-)Kleidung, kleine Scheren, Jause
-
Kursdauer:
5 Einheiten
-
Zielgruppe:
Für alle interessierten Personen
-
Kursbeitrag:
€ 68.00
(TN-Beitrag)
inkl. Materialkosten. Die Einhebung des Kursbeitrages erfolgt mittels Rechnung per Mail nach Kursende.
-
Fachbereich:
Persönlichkeit & Kreativität
Verfügbare Termine
-
Beginn:
15.11.2025, 08:30 Uhr
-
Ende:
15.11.2025, 13:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
Pfarrhof, Dechantskirchen 1, 8241 Dechantskirchen (Steiermark)
-
Information:
Sophie Stangl, +43 3332 62623 4615
-
Referent/in:
Walter Friedl
-
Kursnummer:
6-0020512
-
Veranstalter:
Regional-LFI Oststeiermark
-
-
Beginn:
14.03.2026, 13:00 Uhr
-
Ende:
14.03.2026, 18:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Pauerhaus, Alter Markt 68, 8124 Übelbach (Steiermark)
-
Information:
Patricia Klug
-
Referent/in:
Walter Friedl
-
Kursnummer:
6-0020474
-
Veranstalter:
Regional-LFI Südweststeiermark
-