Onlineseminar: Weiterbildung Agrarpädagogik
Erfahrungsaustausch für Schule am Bauernhof-Anbietende mit Fokus auf Ei & Geflügel
Das Onlineseminar bietet Schule am Bauernhof-Anbietenden mit Fokus auf Ei und Geflügel eine praxisnahe Weiterbildung mit wertvollen Impulsen von Praktikerinnen aus OÖ und Salzburg. Ergänzt wird das Programm durch pädagogisches Material von Land schafft Leben. Im Mittelpunkt steht der moderierte Erfahrungsaustausch mit kreativen Ideen, Methoden und Highlights rund ums Geflügel und Ei. Teilnehmende bringen eigene Zugänge ein – vom Einstieg über Spiele bis zu besonderen Erlebnissen. Das Seminar stärkt die Qualität und Vielfalt bestehender und geplanter Angebote.
+Begrüßung & Einstieg
+Praxisberichte aus den Bundesländern: Daniela Wurm (OÖ) & Nicole Leitner (Salzburg) teilen ihre Erfahrungen
+Aktuelle und geplante Unterlagen für Pädagog:innen, Cornelia Bonfert, Land schafft Leben
+Moderierter Erfahrungsaustausch mit Gerhild Thomasser (Geflügelbäuerin & SaB-Bundeskoordinatorin)
Themen im Austausch:
+Methoden zum Einstieg ins Thema Ei & Geflügel
+Kreative Programm-Highlights
+Vermittlungsmethoden, Spiele & Aktivitäten
+Ideen für Abschluss und Feedback
Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.
Beachten Sie die technischen Hinweise.
Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera; stabiles Internet
-
Kursdauer:
2 Einheiten
-
Anrechnung:
2 Stunde(n) für Agrarpädagogik
-
Zielgruppe:
Schule am Bauernhof - Betriebe, Seminarbauern:bäuerinnen
-
Kursbeitrag:
€ 54.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 28.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Dienstleistungen
Verfügbare Termine
-
Beginn:
16.10.2025, 14:00 Uhr
-
Ende:
16.10.2025, 16:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Online-Seminarraum, online (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Bettina Vater, MA, Daniela Wurm, Nicole Leitner, Gerhild Thomasser, Cornelia Bonfert
-
Anmeldung bis:
17.10.2025
-
Kursnummer:
1812/9
-