Onlineseminar: Startpunkt 'Digitale Landwirtschaft' – Erste Schritte einfach und kostengünstig setzen
Innovation Farm
In Zeiten der Digitalisierung gewinnen einfache, mobile Anwendungen zunehmend an Bedeutung. In der Außenwirtschaft etwa werden Smartphones in Kombination mit kompakten Geräten wie Hand-RTK-Empfängern oder einfachen Sensoren zu praktischen Werkzeugen im Feldalltag. Diese digitalen Helferlein zielen darauf ab, Arbeitsprozesse zu vereinfachen, die Effizienz zu steigern und die Dokumentation zu erleichtern – und das ohne hohe Investitionskosten.
Im Kurs werden vor allem praxistaugliche und kostengünstige Apps vorgestellt, die in der Außenwirtschaft eingesetzt werden können, beispielsweise für Navigation und Spurführung, Flächenmessung, Dokumentation und Kommunikation.
Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.
Beachten Sie die technischen Hinweise.
Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera; stabiles Internet
-
Kursdauer:
2 Einheiten
-
Zielgruppe:
Ackerbaubetriebe, Landwirtinnen und Landwirte
-
Kursbeitrag:
€ 65.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 25.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Pflanzenbau
Verfügbare Termine
-
Beginn:
17.11.2025, 19:00 Uhr
-
Ende:
17.11.2025, 21:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Online-Seminarraum, online (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Florian Köck, BSc, Matthias Engelbrecht, MSc
-
Anmeldung bis:
18.11.2025
-
Kursnummer:
6179/3
-
Mitveranstalter:
Innovation Farm
-