Webinar: Fachinformationkreis Mutterkuhhaltung und Rindfleischproduktion - Aktuelles zum Rindfleischmarkt und Kriterien für die qualitätsorientierte BIO-Rindfleischproduktion
Dieses Webinar, das im Rahmen der Fachinformationskreise Mutterkuhhaltung und Rindfleischproduktion stattfindet, beleuchtet aktuelle Entwicklungen am Rindfleischmarkt sowie zentrale Kriterien einer qualitätsorientierten BIO-Rindfleischproduktion. Darüber hinaus werden die Anforderungen und Kontrollpunkte der ÖPUL-Maßnahmen „Tierwohl Weide“ und „Tierwohl Stallhaltung Rinder“ das Programm Q-Plus Rind sowie das Mutterkuh-Pogramm des Tiergesundheitsdienstes ausführlich vorgestellt. Auch das EIP-Projekt „BIO-Fresseraufzucht“ wird thematisiert.
-
Kursdauer:
2 Einheiten
-
Anrechnung:
1 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Mutterkuhhalter:innen
-
Kursbeitrag:
€ 40.00
(Teilnahmebeitrag ungefördert)
€ 20.00
(Teilnahmebeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Tierhaltung, Tierhaltung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
01.12.2025, 19:00 Uhr
-
Ende:
01.12.2025, 21:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
zu Hause am PC, 1 Online Seminarraum (Niederösterreich)
-
Information:
August Bittermann, 05 0259 23201
-
Referent/in:
DI Anna Eckl, DI August Bittermann, DI Werner Habermann, DI Martin Wieser
-
Anmeldung bis:
27.11.2025
-
Kursnummer:
3-0092604
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
Mitveranstalter:
NÖ Landes-Landwirtschaftskammer 3.2 Nutztierhaltung und Weidewirtschaft
-