Fachinformationskreis Mutterkuhhaltung und Rindfleischproduktion - Mostviertel Ost
Die Produktionsformen Mutterkuhhaltung, Kalbinnen- und Ochsenmast stehen im Spannungsfeld der geänderten Rahmenbedingungen. Der ökonomische Druck fordert detaillierte Analysen, um Schwächen zu erkennen und diesen durch geeignete Maßnahmen entgegenzuwirken. Die Fachinformationskreise bieten den Teilnehmern einerseits die Möglichkeit der fachlichen Weiterbildung und anderseits die des Erfahrungsaustausches mit Berufskollegen zu pflegen. Im November beginnt in allen neun Fachinformationskreisen eine gemeinsame Auftaktveranstaltung. Im Mittelpunkt stehen die Klauenpflege sowie die rechtlichen und praktischen Aspekte des Rindertransports.
-
Kursdauer:
3 Einheiten
-
Anrechnung:
1 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 1 Stunde(n) für Qplus-Kuh, 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Mutterkuhhalter:innen
-
Kursbeitrag:
€ 15.00
(Teilnahmebeitrag gefördert )
€ 30.00
(Teilnahmebeitrag ungefördert)
-
Fachbereich:
Tierhaltung, Tierhaltung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
04.11.2025, 19:30 Uhr
-
Ende:
04.11.2025, 22:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
GH Schilling, Kaisereiche, Hauptstraße 74, 3052 Innermanzing (Niederösterreich)
-
Information:
Christina Hell, 05 0259 23204
-
Referent/in:
Andrea Froschauer, Roland Teufert
-
Anmeldung bis:
03.11.2025
-
Kursnummer:
3-0092561
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
Mitveranstalter:
NÖ Landes-Landwirtschaftskammer 3.2 Nutztierhaltung und Weidewirtschaft
-