Pferdefütterung verstehen und anwenden
Grundlagen, Rationsgestaltung und Weidemanagement
Eine bedarfs- und artgerechte Fütterung ist entscheidend für die Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit unserer Pferde. Im Seminar werden zunächst das Pferd als Lebewesen sowie die verhaltensbiologischen, physiologischen und anatomischen Grundlagen der Pferdefütterung erörtert. Darauf aufbauend werden Nährstoffe und Futtermittel, die Fütterung von Jung-, Zucht-, Sport- und Freizeitpferden sowie die optimale Rationsgestaltung eingehend besprochen. Weitere Schwerpunkte sind die Pferdeweide und das fachgerechte Weidemanagement. Themen sind unter anderem: welche Weide für welches Pferd, Weideformen, Nährstoffbedarf und -deckung, Weidebesatz und Flächenbedarf, Pflegemaßnahmen und Düngung, Einzäunung und Haltung (z.B. Unterstände).
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Anrechnung:
1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Pferdebesitzer:innen, Pferdehalter:innen, Züchter:innen, interessierte Personen
-
Kursbeitrag:
€ 89.00
(TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27)
€ 178.00
(TN-Beitrag)
Der Steirische Pferdesportverband unterstützt die Teilnahme seiner Mitglieder an diesem Kurs. Genauere Infos dazu im Büro des STPS.
-
Fachbereich:
Tierhaltung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
28.11.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
28.11.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz (Steiermark)
-
Information:
Siegfried WALTER
-
Referent/in:
DI. Dr. Peter Zechner
-
Kursnummer:
6-0019840
-
Veranstalter:
LFI Steiermark
-
Mitveranstalter:
Landespferdezuchtverband Steiermark
-