Erfolgsfaktor Housekeeping - Qualität in der bäuerlichen Zimmervermietung
Eine praxisorientierte Weiterbildung für Urlaub am Bauernhof-Betriebe
Die Aufgaben im Housekeeping erfolgen in den meisten Betrieben als „unsichtbare Arbeiten“! Für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Gäste nimmt das Housekeeping jedoch eine „Schlüsselrolle“ ein und ist damit unmittelbar für den wirtschaftlichen Erfolg eines Gästebeherbergungsbetriebes verantwortlich.
Steigende Anforderungen an die Hygienestandards bei gleichzeitig immer kürzerer Aufenthaltsdauer der Gäste stellt das Housekeeping vor große Herausforderungen. Bei der täglichen Arbeit stehen die Mitarbeiter:innen immer mehr im Spannungsfeld zwischen Zeitdruck und einwandfreier Qualität. Die Reinigungsleistung muss nicht nur sichtbar sauber sein, sondern auch den unsichtbaren hygienischen Standards genügen. Nur mit qualifizierten Mitarbeiter:innen, effizienten Arbeitsabläufen und den richtigen Materialien ist es möglich, die hohen Standards zu erfüllen und die Kosten im Griff zu halten.
Die Gäste werden immer anspruchsvoller und haben hohe Erwartungen an Sauberkeit UND Hygiene. Diese Erwartungen gilt es zu erfüllen, um im Wettbewerb – auch auf Bewertungsplattformen – ganz vorne mit dabei zu sein.
Schulungs- und Beratungsinhalte
Zeitgemäße Reinigungs-, Desinfektions- und Hygienestandards
• Sauberkeit UND Hygiene als Visitenkarte Ihres Betriebes in allen Bereichen
• Zeitgemäße Reinigungs- und Hygienesysteme
o HACCP-Farbleitsystem
o Professionelle Wäschepflege
o Einsatz von Desinfektionsmitteln
• Einsatz von professionellem Arbeitsmaterial
• Analyse und Optimierung von Routine-Arbeitsabläufen
• Arbeitsprozesse sichtbar machen
• Zeitmanagement
• Ökologie & Nachhaltigkeit & Chemie-Reduktion
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Zielgruppe:
Urlaub am Bauernhof-Anbieter:innen, bäuerliche Zimmervermieter:innen
-
Kursbeitrag:
€ 344.00
(TN-Beitrag)
€ 117.00
(TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27)
-
Fachbereich:
Dienstleistungen
Verfügbare Termine
-
Ort:
Mitterberg-Sankt Martin
Beginn:
05.11.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
05.11.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Gasthaus Häuserl im Wald, Gersdorf 71, 8962 Mitterberg-Sankt Martin (Steiermark)
-
Information:
Maria Scheucher-Fastl, +43 316 8050 1640
-
Referent/in:
Mag. Maria Radinger
-
Kursnummer:
6-0019877
-
Veranstalter:
LFI Steiermark
-
Mitveranstalter:
LK Steiermark
-
-
Ort:
Sankt Peter am Ottersbach
Beginn:
06.11.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
06.11.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Weinhof Reichmann GesbR, Khünegg 54, 8093 Sankt Peter am Ottersbach (Steiermark)
-
Information:
Maria Scheucher-Fastl, +43 316 8050 1640
-
Referent/in:
Mag. Maria Radinger
-
Kursnummer:
6-0019878
-
Veranstalter:
LFI Steiermark
-
Mitveranstalter:
LK Steiermark
-