Eigenbestandsklauenpflege
Die Klauen tragen die Milch - regelmäßige Klauenpflege und sofortiges Reagieren bei Lahmheiten sind die Grundlagen für gesunde Klauen und gesunde Tiere. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die neuesten Erkenntnisse in der Klauenpflege. Nach einem kurzen Theorieteil (Werkzeugkunde, Arbeitsschritte, ...) wird an Totklauen geübt. Sie erfahren, wie Lahmheiten durch funktionelle Klauenpflege vermieden werden können bzw. wie man bei Klauendefekten richtig reagiert.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
kleine Flex (Winkelschleifer) mit Fingerschutz, Klauenpflegemesser, Schutzbrille, saubere, warme Arbeitskleidung, Gummistiefel, Handschuhe mit gutem Griff und Schnittschutz
-
Kursdauer:
12 Einheiten
-
Anrechnung:
2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Milchviehhalter:innen, Mutterkuhhalter, Rinderhalter:innen
-
Kursbeitrag:
€ 465.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 165.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Tierhaltung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
05.11.2025, 19:00 Uhr
-
Ende:
06.11.2025, 16:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
Rinderzuchtverband, Buchbergstraße 12, 4844 Regau (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Mag.med.vet. Michael Hulek, Johannes Hausstätter
-
Anmeldung bis:
06.11.2025
-
Kursnummer:
7204/79
-
-
Beginn:
12.02.2026, 19:00 Uhr
-
Ende:
13.02.2026, 16:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
Rinderkompetenzzentrum Freistadt, Galgenau 43, 4240 Freistadt (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Mag.med.vet. Michael Hulek, Johannes Hausstätter
-
Anmeldung bis:
13.02.2026
-
Kursnummer:
7204/78
-
-
Beginn:
11.03.2026, 19:00 Uhr
-
Ende:
12.03.2026, 16:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
FIH Ried, Volksfestplatz 1, 4910 Ried im Innkreis (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Mag.med.vet. Michael Hulek, Johannes Hausstätter
-
Anmeldung bis:
12.03.2026
-
Kursnummer:
7204/77
-