Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Zum Newsletter anmelden
  • Über uns
    • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unsere Aufgaben und Ziele
    • Unsere Positionen
    • Was wir erreicht haben
    • Ansprechpartnerinnen
    • 50 Jahre ARGE Österreichische Bäuerinnen
    • Bundesbäuerinnentag 2026
    • Nachlese Bundesbäuerinnentag 2024
    • Nachlese Bundesbäuerinnentag 2022
    • Bäuerinnen im Talk - Nachlese
  • Themen & Projekte
    • Themen & Projekte
    • Aktuell
    • Interessenvertretung - Was Bäuerinnen und Landfrauen stärkt
    • Rechte der Frau in der Landwirtschaft
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog mit der Gesellschaft
    • Bäuerinnen international
    • ZAMm unterwegs
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerinnen Österreich
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Presseaussendungen
    • Pressefotos
    • Fotoalben
    • Videos
    • Broschüren
  • Termine
  • Newsletter
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Bäuerinnen
  3. Kurse

Neophyten: Invasion nicht heimischer Pflanzen

Strategien im Biolandbau

Neophyten sind nicht heimische Pflanzenarten, die sich in neuen Gebieten ansiedeln und oft einheimische Pflanzen verdrängen. Diese invasiven Arten können erhebliche ökologische und wirtschaftliche Schäden verursachen. In diesem Seminar vermitteln Experten wertvolles Wissen und Lösungsansätze zur Kontrolle und Eindämmung dieser Pflanzenarten. Nach dem informativen Vortrag sind sie eingeladen Fragen zu stellen und sich an der abschließenden Fachdiskussion zu beteiligen.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise: 1 Stunde
Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden

Änderungen vorbehalten.
  • Kursdauer:
    3 Einheiten
  • Anrechnung:
    1 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 2 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung
  • Zielgruppe:
    Bäuerinnen und Bauern, Interessierte
  • Kursbeitrag:
    € 78.00  (Kursbeitrag ohne Förderung)
    € 28.00  (Kursbeitrag gefördert)
  • Fachbereich:
    Biologische Wirtschaftsweise

Verfügbare Termine

 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Linz
    Beginn:
    03.11.2025, 13:30 Uhr
    • Ende:
      03.11.2025, 17:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz (Oberösterreich)
    • Information:
      Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
    • Referent/in:
      Mag. Claudia Wolkerstorfer, Petra Doblmair, akad.BT, Expert:in in der Bio-Landwirtschaft
    • Anmeldung bis:
      04.11.2025
    • Kursnummer:
      8449/2
    • Jetzt anmelden

Unterstützt von LFI

  • Für diese Suche wurden keine Ergebnisse gefunden

Mehr interessante Kurse finden Sie auf

  • www.lfi.at

Bäuerinnen Österreich

  • © 2025
    Schauflergasse 6, 1015 Wien | Telefon: +43 (1) 53 441 8520 | E-Mail: baeuerinnen@lk-oe.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Youtube