Neophyten: Invasion nicht heimischer Pflanzen
Strategien im Biolandbau
Neophyten sind nicht heimische Pflanzenarten, die sich in neuen Gebieten ansiedeln und oft einheimische Pflanzen verdrängen. Diese invasiven Arten können erhebliche ökologische und wirtschaftliche Schäden verursachen. In diesem Seminar vermitteln Experten wertvolles Wissen und Lösungsansätze zur Kontrolle und Eindämmung dieser Pflanzenarten. Nach dem informativen Vortrag sind sie eingeladen Fragen zu stellen und sich an der abschließenden Fachdiskussion zu beteiligen.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise: 1 Stunde
Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden
Änderungen vorbehalten.
-
Kursdauer:
3 Einheiten
-
Anrechnung:
1 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 2 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Bäuerinnen und Bauern, Interessierte
-
Kursbeitrag:
€ 78.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 28.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Biologische Wirtschaftsweise
Verfügbare Termine
-
Beginn:
03.11.2025, 13:30 Uhr
-
Ende:
03.11.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Mag. Claudia Wolkerstorfer, Petra Doblmair, akad.BT, Expert:in in der Bio-Landwirtschaft
-
Anmeldung bis:
04.11.2025
-
Kursnummer:
8449/2
-