Das gemalte Herbarium - Wilde Kräuter zeichnend erkunden
Weiterbildung für Kräuterpädagog:innen und Naturinteressierte
Durch eine Illustration lässt sich die Pflanze in ihrer Gesamtheit darstellten – von der Wurzel bis zur Blüte, von der Knospe bis zur Frucht. Wir betrachten die Natur in unserer unmittelbaren Umgebung, sammeln erste Wildkräuter und Gräser und nehmen uns die Zeit, um sie genauer anzuschauen. Wir lernen etwas über den Aufbau der Pflanzen, die Blätter und Blüten und ihre Struktur. Wir entdecken die unterschiedlichen Formen und Farben und machen dabei erste Schritte mit dem Zeichenstift. Sie lernen einige Techniken kennen, um die Pflanze darstellen zu können. Nach der Einführung in die klassische Aquarell-Technik mit persönlicher Begleitung können Sie im Kurs Ihre eigene Illustration umsetzen.
Für alle, die die wundersame Natur mit anderen Augen sehen wollen.
Empfehlenswert für Kräuterpädagogen:innen, die ihr eigenes, ganz besonderes Herbarium anlegen wollen.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Materialempfehlung kommt per Mail nach erfolgter Anmeldung.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Materialempfehlung wird per Mail bei Kurszusage mitgeschickt
-
Kursdauer:
13 Einheiten
-
Zielgruppe:
Interessierte, Kräuterpädagog:innen
-
Kursbeitrag:
€ 75.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 75.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Umwelt und Naturschutz
Verfügbare Termine
-
Beginn:
16.05.2025, 13:00 Uhr
-
Ende:
17.05.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Mag. Mariana Pacheva
-
Anmeldung bis:
17.05.2025
-
Kursnummer:
8521/5
-