Gesunde Kälber in der Milch- und Mutterkuhhaltung
Ziel sind gesunde vitale Kälber. Kälbergesundheit beginnt mit einem guten Geburtsverlauf. Warum ist Kolostrum (Biestmilch) lebenswichtig? Nabelversorgung und Nabelgesundheit. Durchfallerkrankung verstehen, richtig einschätzen und vorbeugen. Tränkeplan und Mineralstoffversorgung runden das Seminar ab.
Mit vielen praktischen Tipps zur Kälberaufzucht und zur Anwendung von Hausmitteln.
-
Kursdauer:
4 Einheiten
-
Anrechnung:
4,8 Stunde(n) für BIO-Austria Weiterbildung, 2 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Kursbeitrag:
€ 90.00
(Teilnehmerbeitrag ungefördert)
€ 30.00
(Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte)
-
Fachbereich:
Tierhaltung, Tierhaltung, Tierhaltung, Biologische Wirtschaftsweise
Verfügbare Termine
-
Beginn:
29.11.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
29.11.2025, 13:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Jausenstation Staudacher Erich, Flatschach 2, 9562 Himmelberg (Kärnten)
-
Information:
Helmut Wutte, 0463/5850-5414
-
Referent/in:
Dr. Elisabeth Stöger
-
Anmeldung bis:
28.11.2025
-
Kursnummer:
2-0028998
-
Veranstalter:
LFI Kärnten
-