Feldbegehung 2023
Weiterbildung für die Maßnahme EEB im ÖPUL 2023
Im Rahmen dieser praktischen Veranstaltung lernen die Teilnehmenden gemeinsam die wichtigsten Gräser, Kräuter und Leguminosen kennen.
Mithilfe eines Profilbohrers werden die Boden-Eigenschaften des jeweiligen Standortes näher betrachtet. Je nach Bewirtschaftungsform können Maßnahmen für den Aufbau eines angepassten Grünlandbestandes mit wertvollen Futterpflanzen abgeleitet werden.
Weitere Themen: Zeigerpflanzen und Giftpflanzen, Übersaaten und Nachsaaten, Verringerung des Unkrautdrucks (Ampfer), Düngungs- und Nutzungsintensität, optimale Weideführung, Bewässerung, Feldbegehung mit Pflanzenbestimmung - praktische Vorführung.
Betriebe die an der ÖPUL-Maßnahme Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB) teilnehmen, müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. Diese Voraussetzungen erfüllen Sie im Zuge dieser Praxisveranstaltung.
-
Kursdauer:
4 Einheiten
-
Anrechnung:
3 Stunde(n) für ÖPUL23-EEB (Einschränkung Betriebsmittel)
-
Zielgruppe:
alle Tiroler Betriebe in der ÖPUL-Maßnahme EEB
-
Kursbeitrag:
€ 30.00
(Teilnahmebeitrag )
-
Fachbereich:
Pflanzenbau
Verfügbare Termine
-
Beginn:
14.08.2025, 13:00 Uhr
-
Ende:
14.08.2025, 16:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Feuerwehrhaus Rinn, 6074 Rinn (Tirol)
-
Referent/in:
Ing. Hannes Auer, Sebastian Ortner, Anton Hofmann
-
Kursnummer:
7-1004662
-
Veranstalter:
LFI Tirol ÖPUL 2023
-