"Simperl" binden - Körbchen aus Gras und Kräutern
Aus Gras oder Stroh werden seit Jahrtausenden Körbe hergestellt.
Die alte und einfache Technik des Gras - oder Strohbindens lässt uns Materialien, die vor der Haustüre wachsen auf wunderschöne Art zu Kunstwerken verarbeiten.
Erlernen der Technik des Stroh- oder Grasbindens, kennenlernen von Pflanzenfasern und Verwendungsmöglichkeiten, Infos zum Sammeln und Lagern, Herstellen von einem eigenen Körbchen aus Gräsern und Kräutern unserer Heimat.
-
Mitzubringen:
Eine gut schneidende Gartenschere, eine Kombizange und eine Haushaltsschere. Eventuell Gräser, Kräuter und Birkenzweige zum Ausprobieren. (aber nur wenn vorhanden)
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Zielgruppe:
Naturvermittler*innen, Seminarbäuer*innen, Landwirt*innen mit UaB, Kräuterpädagog*innen, SaB,
-
Kursbeitrag:
€ 55.00
(Teilnahmebeitrag gefördert)
€ 95.00
(Teilnahmebeitrag ungefördert)
-
Fachbereich:
Natur und Garten, Natur und Garten
Verfügbare Termine
-
Beginn:
26.09.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
26.09.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
3er-hof, Hof 3, 3034 Maria Anzbach (Niederösterreich)
-
Information:
Irene Blasge, 05 0259 26108
-
Referent/in:
Marion Müllauer-Amstötter
-
Kursnummer:
3-0088619
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
-
Beginn:
21.02.2026, 09:00 Uhr
-
Ende:
21.02.2026, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
BBK Tullnerfeld, Frauentorgasse 76, 3430 Tulln an der Donau (Niederösterreich)
-
Information:
Irene Blasge, 05 0259 26108
-
Referent/in:
Marion Müllauer-Amstötter
-
Kursnummer:
3-0091225
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
Mitveranstalter:
Die Bäuerinnen im Bezirk Tullnerfeld
-
-
Beginn:
01.01.2028, 00:00 Uhr
-
Ende:
02.01.2028, 00:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
VA-Ort noch offen, (Niederösterreich)
-
Information:
Irene Blasge, 05 0259 26108
-
Referent/in:
Marion Müllauer-Amstötter
-
Kursnummer:
3-0073929
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-