Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Zum Newsletter anmelden
  • Über uns
    • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unsere Aufgaben und Ziele
    • Unsere Positionen
    • Was wir erreicht haben
    • Ansprechpartnerinnen
    • 50 Jahre ARGE Österreichische Bäuerinnen
    • Bundesbäuerinnentag 2026
    • Nachlese Bundesbäuerinnentag 2024
    • Nachlese Bundesbäuerinnentag 2022
    • Bäuerinnen im Talk - Nachlese
  • Themen & Projekte
    • Themen & Projekte
    • Aktuell
    • Interessenvertretung - Was Bäuerinnen und Landfrauen stärkt
    • Rechte der Frau in der Landwirtschaft
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog mit der Gesellschaft
    • Bäuerinnen international
    • ZAMm unterwegs
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerinnen Österreich
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Presseaussendungen
    • Pressefotos
    • Fotoalben
    • Videos
    • Broschüren
  • Termine
  • Newsletter
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Bäuerinnen
  3. Kurse

Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin und Seminarbauer

Seminarbäuerinnen und Seminarbauern sind Botschafter:innen für die heimische Landwirtschaft und ihre Produkte.
Bei Kochseminaren, Schulworkshops, auf Messen und bei Produktpräsentationen sind Seminarbäuerinnen und Seminarbauern gefragt, ihr Wissen weiterzugeben und das Vertrauen von Konsument:innen in die regionale Landwirtschaft zu stärken. Im Mittelpunkt stehen bäuerlich erzeugte Lebensmittel, deren Inhaltsstoffe, Verarbeitung und Zubereitung.
Im Lehrgang lernen Sie die vielfältigen Einsatzbereiche als Seminarbäuerin/Seminarbauer kennen und lernen Ihre Veranstaltungen, Kurse, Workshops, Seminare zu organisieren und umzusetzen. Dabei werden theoretische Inhalte durch umfassende Praxiseinheiten ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Kommunikationstraining sowie die Erarbeitung und Präsentation einer Projektarbeit bereiten Sie auf einen professionellen Auftritt für Ihre zukünftige Tätigkeit als Seminarbäuerin/Seminarbauer vor.
Die Ausbildung ermöglicht die Mitgliedschaft in der "ARGE Seminarbäuerinnen", die Sie in Ihrer neuen Tätigkeit bestmöglich unterstützt.
Voraussetzung für die Erlangung des Zertifikats ist neben der Erarbeitung einer Projektarbeit, auch eine 80%-ige Anwesenheit im Lehrgang.

Sehr gerne laden wir Sie zur Online-Infoveranstaltung am Mittwoch, 01. Oktober 2025 von 09:00 bis ca. 10:00 Uhr ein.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um offene Fragen zu klären und einen persönlichen Einblick in den Lehrgang zu erhalten.

Wir bitten um Anmeldung unter 0316/8050-1305 oder per Mail: zentrale@lfi-steiermark.at – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

  • Kursdauer:
    154 Einheiten
  • Zielgruppe:
    Bäuerinnen und Bauern, die das Wissen um den Wert und den Einsatz heimischer Lebensmittel gerne an andere weitervermitteln möchten.
  • Kursbeitrag:
    € 782.00  (reduzierter TN-Beitrag gefördert bei Anmeldung bis 05.10.2025)
    € 869.00  (TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27)
  • Fachbereich:
    Dienstleistungen

Verfügbare Termine

 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Graz
    Beginn:
    04.11.2025, 09:00 Uhr
    • Ende:
      18.03.2026, 17:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz (Steiermark)
    • Information:
      Maria Scheucher-Fastl, +43 316 8050 1640
    • Referent/in:
      Christina Grammelhofer, Georg Derbuch, Mag. Claudia Lenger, Mag. Doris Noggler, Elisabeth Pucher-Lanz, Ing. Heidemarie Freithofnig, Dipl.-Päd. Ing. Eva Maria Lipp, Elfriede Wöls, Monika Tatzl, DI (FH) Klaus Leitner, Mag. Erna Binder, Mag. Petra Köppl, Monika Sohneg, Ing. Christine Sommersguter-Maierhofer, Dr. Peter Hamedinger, Mag. Marika Pichler, Renate Hierzer, Claudia Kreil
    • Kursnummer:
      6-0019859
    • Veranstalter:
      LFI Steiermark
    • Mitveranstalter:
      ARGE Seminarbäuerinnen
    • auf Warteliste eintragen

Unterstützt von LFI

  • Für diese Suche wurden keine Ergebnisse gefunden

Mehr interessante Kurse finden Sie auf

  • www.lfi.at

Bäuerinnen Österreich

  • © 2025
    Schauflergasse 6, 1015 Wien | Telefon: +43 (1) 53 441 8520 | E-Mail: baeuerinnen@lk-oe.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Youtube