Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Zum Newsletter anmelden
  • Über uns
    • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unsere Aufgaben und Ziele
    • Unsere Positionen
    • Was wir erreicht haben
    • Ansprechpartnerinnen
    • 50 Jahre ARGE Österreichische Bäuerinnen
    • Nachlese Bundesbäuerinnentag 2024
    • Nachlese Bundesbäuerinnentag 2022
    • Bäuerinnen im Talk - Nachlese
  • Themen & Projekte
    • Themen & Projekte
    • Aktuell
    • Interessenvertretung - Was Bäuerinnen und Landfrauen stärkt
    • Rechte der Frau in der Landwirtschaft
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog mit der Gesellschaft
    • Bäuerinnen international
    • ZAMm unterwegs
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerinnen Österreich
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Presseaussendungen
    • Pressefotos
    • Fotoalben
    • Videos
    • Broschüren
  • Termine
  • Newsletter
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Bäuerinnen
  3. Kurse

Kinderkochkurs - Kunterbunter Knödelspaß

Entdecke das Kochgenie in dir. Wenn du gerne kochst und dir Knödel (von pikant bis süß) besonders gut schmecken, dann bist du bei diesem praktischen Kochkurs genau richtig. Unsere Seminarbäuerin macht aus dir einen echten Knödelexperten. Neben Spiel und Spaß werden viele Köstlichkeiten selbst zubereitet. Alle Miniköche:innen bekommen eine Küchenmeister-Urkunde. Wenn das keine runde Sache ist - also nichts wie rein ins Knödelvergnügen.
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.

Änderungen vorbehalten.
  • Mitzubringen:
    Kochschürze und bequeme Schuhe, Behältnis für Kostproben
  • Kursdauer:
    3 Einheiten
  • Zielgruppe:
    Kinder 6 bis 12 Jahre
  • Kursbeitrag:
    € 32.00
  • Fachbereich:
    Gesundheit und Ernährung

Verfügbare Termine

 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Linz
    Beginn:
    29.08.2025, 09:00 Uhr
    • Ende:
      29.08.2025, 12:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz (Oberösterreich)
    • Information:
      Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
    • Referent/in:
      Monika Selinger
    • Anmeldung bis:
      30.08.2025
    • Kursnummer:
      3378/236
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Katsdorf
    Beginn:
    20.03.2026, 14:00 Uhr
    • Ende:
      20.03.2026, 17:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Gemeindezentrum IM HOF, Im Hof 1, 4223 Katsdorf (Oberösterreich)
    • Information:
      Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
    • Referent/in:
      Sonja Maria Zeiml
    • Anmeldung bis:
      21.03.2026
    • Kursnummer:
      3378/237
    • Jetzt anmelden
 
  • Kurs ohne Datum
    Ort:
    Katsdorf
    • Für diese Veranstaltung liegt derzeit kein konkreter Termin vor. Wir informieren Sie, sobald es wieder soweit ist. Auf Anfrage organisieren wir gerne für geschlossene Teilnehmergruppen außerhalb der Terminplanung eigene Veranstaltungstermine.
    • Örtlichkeit:
      Gemeindezentrum IM HOF, Im Hof 1, 4223 Katsdorf (Oberösterreich)
    • Information:
      Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
    • Referent/in:
      Seminarbäuerin & Seminarbauer
    • Kursnummer:
      3378
    • Jetzt informieren

Unterstützt von LFI

  • 19 Aug

    Kinderkochkurs - Pizza & Co

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 Einheiten
    Kleine Köche - große Hauben! So lautet das Motto unserer Kinderkochkurse. Wenn du gerne knetest, schneidest, rührst und schmeckst, dann bist du bei diesem Praxisseminar genau richtig. Unter Anleitung unserer Seminarbäuerinnen kannst du deine eigene, selbstgemachte Pizza backen. Natürlich gibt es auc...
    Detail
  • 19 Aug

    Zertifikatslehrgang Die Gartenbäuerin

    LFI Niederösterreich | Dauer: 152 Einheiten
    Bäuerinnen und Hausgartenbesitzerinnen bekommen im Laufe des Lehrgangsjahres das fachliche Rüstzeug den eigenen Garten neu oder anders zu nutzen. Die verschiedenen Möglichkeiten der Gartenwirtschaft, von Zier-, Nutz-, Schau-, Wellness- oder Kräutergarten werden aufgezeigt und die spezifischen Pflanz...
    Detail
  • 20 Aug

    Berufliche Wurzeln schlagen!

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten
    Der Tag startet mit einer gemeinsamen Betriebsführung in der Gärtnerei Lienhart, gefolgt mit einem Rundgang der Gartengestaltung Peter Müller GmbH. Am Nachmittag erfolgt mittels Selbstanfahrt eine Betriebsrundgang der Leitner´s Gärtnerei. Es wird ein geführter Rundgang durch die Unternehmen mit beso...
    Detail
  • 20 Aug

    Woodwalk - Fachinformationen direkt im Wald

    LFI Kärnten | Dauer: 2.4 Einheiten
    Beim Woodwalk erwartet Sie ein fachlicher Austausch mitten im Wald - praxisnah, anschaulich und im direkten Kontakt mit Natur und Experten. Gemeinsam gehen wir aktuellen Fragen rund um Wald, Boden und nachhaltige Forstwirtschaft auf den Grund. Treffpunkt: Kanonenhofweg, Höhe BildstockNutzen Sie die ...
    Detail
  • 20 Aug

    Wenn Zusammenleben gelingen soll

    LFI Steiermark | Dauer: 2 Einheiten
    Wer zusammen lebt/arbeitet kennt sie: „heikle Phasen“, in denen Problemstellungen sich auftun. In landwirtschaftlichen Betrieben betreffen diese häufig sowohl das familiäre Zusammenleben als auch die Betriebsführung. Bleiben sie unbewältigt, leidet die Kommunikation und Konflikte nehmen ihren Lauf. ...
    Detail
  • 21 Aug

    Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau

    LFI Oberösterreich | Dauer: 5.00 Einheiten
    Anwender:innen von Pflanzenschutzmittel müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich.Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbild...
    Detail
  • 21 Aug

    Feldbegehung: Mit Wissen über Boden und Pflanze zum finanziellen Erfolg

    LFI Tirol | Dauer: 3 Einheiten
    Im Rahmen dieser praktischen Veranstaltung soll allen Teilnehmenden vermittelt werden, was standortangepasste Flächenbewirtschaftung heißt.Es sollen die Grundkenntnisse zur Beurteilung des aktuellen Flächenzustands erworben werden.Die wichtigsten Inhalte zum Thema Boden, Pflanzenbestand, Düngung und...
    Detail
  • 21 Aug

    Sommerschnitt bei Obstgehölzen

    LFI Kärnten | Dauer: 0 Einheiten
    Theorie und Praxis des Obstbaumschnittes im Sommer
    Detail
  • 21 Aug

    Zertifikatslehrgang Natur-und Landschaftsvermittlung im Ybbstal

    LFI Niederösterreich | Dauer: 160 Einheiten
    Der Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung Ybbstal richtet sich an alle, die gerne draußen unterwegs sind, sich für Natur und Umwelt interessieren – und dieses Wissen auch mit anderen teilen möchten.Was dich erwartet:Du gewinnst nicht nur fachliches und organisatorisches Rüstzeug für ...
    Detail
  • 21 Aug

    Vorbeugender Grundwasserschutz Acker

    LFI Burgenland | Dauer: 2 Einheiten
    Inhalt der Veranstaltung: BodenuntersuchungNachbereitung Ergebnisinterpretation Handlungsempfehlungen laut SGD, NAPV und AMA-Merkblatt Vorbeugender Grundwasserschutz AckerEine Anmeldung im zuständigen Landwirtschaftlichen Bezirksreferat bzw. unter Vorbeugender Grundwasserschutz Acker | LFI Burgenlan...
    Detail
  • 21 Aug

    Webinar: Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe

    LFI Tirol | Dauer: 3 Einheiten
    Die neue GAP-Periode startet mit Beginn des Jahres 2023. Betriebe die an den ÖPUL-Maßnahmen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweise (UBB) bzw. Bio-Biodiversität teilnehmen, müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. Diese Voraussetzungen erfüllen Sie mit diesem Webinar....
    Detail
  • 22 Aug

    Schnapsbrennkurs

    LFI Salzburg | Dauer: 16.8 Einheiten
    An diesen beiden Kurstagen zeigt Referent Ulrich Jakob Zeni wie die Herstellung von Qualitätsdestillaten in Theorie und Praxis (Einmaischen, Gärung, Brennen und Verkosten) gelingt. In Kooperation mit LVB für Obst- und Gartenbau.Inhalt:- Maischebereitung- Destillation- Fehlermöglichkeiten- Vor-& Nach...
    Detail
  • 25 Aug

    ÖPUL 23 Praxisseminar: Biodiversität in Streuobstbeständen OE LF/PL

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3 Einheiten
    Grundlagen und Zusammenhänge rund um Obstgärten mit Fokus auf Biodiversität und ökologische Funktionen:Definition und Abgrenzung von Streuobstbeständen, die Bedeutung alter Obstsorten, standortgerechte Sortenwahl sowie der Nutzen dieser Kulturlandschaften auf mehreren Ebenen – von Mikroklima und Leb...
    Detail
  • 25 Aug

    Kinderkochkurs - Erdäpfelküche, ran an die tolle Knolle!

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 Einheiten
    Kann man aus Erdäpfel noch mehr machen als nur Pommes? Gibt es wirklich blaue Erdäpfel? Du möchtest in die kulinarische Welt der tollen Knolle eintauchen und kochst für dein Leben gern? Dann bist du bei unserem Erdäpfel-Kochkurs genau richtig. Gemeinsam erkunden und verkosten wir die Vielfalt der he...
    Detail
  • 25 Aug

    Arbeitskreis Ackerbau Burgenland - Hoftafelverleihung

    LFI Burgenland | Dauer: 4 Einheiten
    Programm:Betriebsbesichtigung inkl. HofladenRückblick auf 13 Jahre Arbeitskreis Ackerbau BurgenlandVerleihung der Hoftafeln an langjährige Arbeitskreismitglieder durch LK Präsident DI Nikolaus BerlakovichGemütliches Beisammensein bei Speis und TrankIch bitte um verbindliche Anmeldung bis 21.08.2025 ...
    Detail
  • 25 Aug

    Kräuterschokolade und -zuckerl selber herstellen

    LFI Tirol | Dauer: 3 Einheiten
    Süßes für jederMANN und jedeFRAU mit wertvollen Zusatzstoffen für den Körper.Hast du schon gewusst, dass Lebensmittel die Zucker enthalten, beinahe doppelt so schnell in unser Blut aufgenommen werden wie andere?Mit Kräutercerealien ist es möglich, den Zucker positiv zu nutzen und so die wertvollen I...
    Detail
  • 26 Aug

    Kürbisflurbegehung

    LFI Steiermark | Dauer: 3 Einheiten
    Feldbegehung auf einer von der LK Steiermark betreuten Kürbissortenversuchsfläche.
    Detail
  • 26 Aug

    Handlettering - Entdecke die Liebe zum Schreiben

    LFI Tirol | Dauer: 4 Einheiten
    Du liebst persönliche Geschenksanhänger und schöne Etiketten für Selbstgemachtes? Mach deine Geschenke mit dem Handlettering zu etwas Besonderem und Einzigartigem!Wir lernen das Brushletter-Alphabet Schritt für Schritt mit einfachen Übungen, Tipps und Tricks. Mit Hilfe von Vorlagen können wir gleich...
    Detail
  • 27 Aug

    Exkursion: "Denk Neu - innovative Betriebe erleben" - Weinviertler Bio-Erdnüsse

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3.5 Einheiten
    Bei dieser Veranstaltungsreihe wird jeweils ein Betrieb besichtigt, der neue und zukunftsfähige Ideen erfolgreich umgesetzt hat. Die Betriebsführer:innen erzählen von den Veränderungen am Betrieb und geben Einblicke, wie sie die damit verbundenen Herausforderungen gemeistert haben. Seitens der Innov...
    Detail
  • 28 Aug

    Internationale Gartenbaumesse Tulln

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten
    Einer der Höhepunkte in der Garten- und Floristikbranche ist die jährliche Leistungsschau der Österreichischen und internationalen Gärtner:innen und Florist:innen. Auf Europas größter Blumenpräsentation in Tulln an der Donau (NÖ) wird eine ganze Halle mit über 200.000 Blumen in ein Meer aus Farben, ...
    Detail
  • 28 Aug

    Edelbrandherstellung - Brennseminar

    LFI Burgenland | Dauer: 9.5 Einheiten
    Tauchen Sie ein in die Kunst der Schnapsherstellung! Dieser Kurs bietet eine umfassende theoretische Einführung in dieverschiedenen Schritte der Schnapsproduktion, von der Einmaischung über die Gärführung bis hin zur Praktischen Vorführungeines Brennvorganges mit einer Kolonnenbrennerei.Sie lernen, ...
    Detail
  • 28 Aug

    LFI-Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik

    LFI Steiermark | Dauer: 128 Einheiten
    Der ganzheitliche Ansatz des Reitens eröffnet neue Perspektiven und beachtet die individuellen Bedürfnisse der Reitschüler:innen!In der ganzheitlichen Reitpädagogik nach Dell`mour® wird durch die Kenntnis der Bewegungslehre und der entwicklungsbedingten Besonderheiten dem physiologisch gesunden und ...
    Detail
  • 29 Aug

    Weide im Fokus - das A und O für ein gutes Gelingen

    LFI Niederösterreich | Dauer: 7 Einheiten
    Eine hohe Grundfutterleistung aus der Weide ist für viele Betriebe wichtig, doch die Praxis erweist sich oft als schwieriger als die Theorie. Neben Witterung, Bodenverhältnissen und Tierbesatz spielt das richtige Know-how eine wesentliche Rolle für den Erfolg. In diesem Seminar geht es um Weidesyste...
    Detail
  • 29 Aug

    Ausbildung zur Mostviertler Streuobstbotschafter:in

    LFI Niederösterreich | Dauer: 56 Einheiten
    Der Streuobstbau sind charakteristisch für unsere Kulturlandschaft im Mostviertel. Sie wurden von der UNESCO zum immateriellen Naturerbe anerkannt und sind ein Garant für Sorten-und Geschmacksvielfalt, idyllische Landschaftsbilder, hohe Biodiversität und hochwertige Lebensmittel aus der Region.Den B...
    Detail
  • 29 Aug

    Milchverarbeitung auf der Alm 2025

    LFI Kärnten | Dauer: 8 Einheiten
    Ziel dieses Kurses ist die Herstellung von Lebensmitteln aus hochwertiger Almmilch. Dabei soll auf die speziellen Gegebenheiten auf der Alm (Räumlichkeiten, Lagermöglichkeit, Energieversorgung…) Rücksicht genommen werden. Unter Anleitung werden aus Almmilch Butter, Joghurt, Almkäse mit Molkeverwertu...
    Detail
  • 29 Aug

    Kinderkochkurs - Kunterbunter Knödelspaß

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 Einheiten
    Entdecke das Kochgenie in dir. Wenn du gerne kochst und dir Knödel (von pikant bis süß) besonders gut schmecken, dann bist du bei diesem praktischen Kochkurs genau richtig. Unsere Seminarbäuerin macht aus dir einen echten Knödelexperten. Neben Spiel und Spaß werden viele Köstlichkeiten selbst zubere...
    Detail
  • 29 Aug

    Kompost- schwarzes Gold im Biogarten!

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten
    Wer seinen Gartenboden regelmäßig mit gutem Kompost versorgt, erhöht dessen Humusgehalt. Gartenerde mit hohem Humusanteil speichert Regenwasser und Nährstoffe besser, man muss weniger gießen und die Pflanzen sind gesünder.Außerdem spart man Kosten für Dünger, Müllabfuhr und Energie.Aus sämtlichen Kü...
    Detail
  • 30 Aug

    Papierschöpfen - Wie aus Pflanzen Papier wird

    LFI Niederösterreich | Dauer: 16 Einheiten
    Für die Herstellung von Papier müssen nicht unbedingt die Wälder dieser Erde gerodet werden, denn auch die heimische Vegetation ist reich an Faser-, Bast- und Gespinstpflanzen, aus denen sich hervorragende Papiere schöpfen lassen. In dem 2-tägigen Seminar erfahren Sie alles, um selbst Pflanzen zu Fa...
    Detail
  • 30 Aug

    Trittsteinbiotope rund um Haus, Hof und Weide – erkennen, fördern und gestalten

    LFI Oberösterreich | Dauer: 5.00 Einheiten
    Viele Arten durchlaufen einen komplexen Lebenszyklus und wandern teilweise kilometerweit. Andere wieder haben eine sehr kleinen Radius und werden durch große bewirtschaftete Flächen von anderen Lebensräumen abgeschnitten. Die Sensibilisierung für den Erhalt der Artenvielfalt findet im Kleinen und i...
    Detail
  • 30 Aug

    Exkursion für Gartenbäuerinnen

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4 Einheiten
    Exkursion zum Marktgarten Eva Denk.Standortbedingungen und Pflanzenansprüche, BodenDas Nutzgartenjahr - Von A-Z Anzucht, Vermehrung, Anbau, Arbeitsmaterialien, Pflanzenschutz im Gemüseanbau - Ideale Bedingungen für Nützlinge und Nutzpflanzen schaffen
    Detail
  • 01 Sep

    Vorbereitungslehrgang zur Meister:innenprüfung Weinbau

    LFI Niederösterreich | Dauer: 480 Einheiten
    Der Meister:innenvorbereitungslehrgang Weinbau und Kellerwirtschaft umfasst ca. 480 Unterrichtseinheiten und ist in einzelne Module untergliedert, welche sich über drei Ausbildungswinter erstrecken. Zum positiven Abschluss der Ausbildung müssen alle Module absolviert werden - je nach Vorbildung sin...
    Detail
  • 01 Sep

    Infoabend zum Meisterkurs Landwirtschaft

    LFI Kärnten | Dauer: 3 Einheiten
    Im Herbst 2025 startet die Meisterausbildung im Fachbereich Landwirtschaft im Bildungshaus Schloss Krastowitz. Interessierte sind herzlich eingeladen, unverbindlich am Infoabend teilzunehmen, bei dem detaillierte Informationen zur landwirtschaftlichen Berufsausbildung erläutert werden. Es werden die...
    Detail
  • 01 Sep

    Webinar: Info-Veranstaltung Meister:in Landwirtschaft

    LFI Niederösterreich | Dauer: 2 Einheiten
    Der Vorbereitungslehrgang zur Meister:innenprüfung Landwirtschaft ist die höchste Berufsausbildung für Praktiker:innen. Er umfasst ca. 420 Unterrichtseinheiten und ist in einzelne Module untergliedert, welche sich über drei Ausbildungswinter erstrecken.
    Detail
  • 02 Sep

    Das Futterlaub ein wertvolles Mineralfutter in der Tierhaltung-in Theorie und Praxis

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten
    Bei der Nutzung unserer Gehölze vergessen wir vor allem den Wert des Laubes und Reisigs als Futter und als Mineralstofflieferant für unsere Nutztiere. Sie erhielten die Tierfruchtbarkeit. Auf Laubheu gezogene Haine nannte man einst „Luftwiesen“, da man über der Bodenvegetation in weiteren Etagen das...
    Detail
  • 02 Sep

    Qualitätsoffensive Flying Winemaker

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten
    Seminarreihe mit Kursterminen verteilt über das Weinjahr. Es wird auf die zum Zeitpunkt der Seminare bestehende Wetterlage und auf eventuell vorhandene Extreme wie zB Hagel, Trockenheit, zu viel Regen, neue Schädlinge u.ä. eingegangen (inkl. Weingartenbegehung). Weitere Inhalte: Der Weinbau in Ze...
    Detail
  • 02 Sep

    Bio im Glas

    LFI Salzburg | Dauer: 8.4 Einheiten
    Tauchen Sie ein in die Welt der Haltbarmachung! Unter fachkundiger Anleitung von Johann Egger bereiten Sie vielfältige Bio-Gerichte im Glas zu – von herzhaften Eintöpfen und edlen Ragouts bis hin zu feinen Desserts. Alle Rezepte sind alltagstauglich, köstlich und ganz ohne künstliche Zusätze lange h...
    Detail
  • 02 Sep

    Sicherer Umgang mit dem Pferd

    LFI Salzburg | Dauer: 16 Einheiten
    Das Arbeiten mit dem Pferd und Kunden wird immer beliebter. Wesentlich dabei ist auch sicherheitsrelevante Aspekte im Umgang mit dem Pferd zu beherrschen. Dieses Modul mit 16 Unterrichtseinheiten bietet dazu kompakte Wissensvermittlung und praktisches Üben. Mit der Abschlussprüfung erhält man den Na...
    Detail
  • 02 Sep

    Seminar: Sicherer Umgang mit dem Pferd

    LFI Tirol | Dauer: 16 Einheiten
    Das Arbeiten mit dem Pferd und Kund:innen wird immer beliebter. Wesentlich dabei ist auch, sicherheitsrelevante Aspekte im Umgang mit dem Pferd zu beherrschen. Dieses Modul bietet dazu kompakte Wissensvermittlung und praktisches Üben. Mit der Abschlussprüfung erhält man den Nachweis, sicherheitsrele...
    Detail
  • 02 Sep

    Schule am Bauernhof - Weiterbildung

    LFI Burgenland | Dauer: 4 Einheiten
    Im Rahmen der diesjährigen Weiterbildung besuchen wir den Schule am Bauernhof - Betrieb BioLandwirtschaft Fruhmann in Karl. Der familiengeführte Biobetrieb hat sich auf den vielfältigen Anbau von Feldgemüse spezialisiert.Bei der Betriebsbesichtigung haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, den Ho...
    Detail
  • 02 Sep

    Wildkräutervorratsküche - Wildkräutergewürz, Chutneys & Co

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4 Einheiten
    Im Laufe eines Jahres bringt die Natur viel Schönes und Geschmackvolles hervor. Durch unterschiedliche Verfahren kann die Ernte haltbar gemacht und auch zu anderen Jahreszeiten genossen werden.Erfahren Sie mehr über das Haltbarmachen von Wildkräutern und Wildobst. Es werden die div. Haltbarkeitsmeth...
    Detail
  • 02 Sep

    Cookinar: Zucchini Variationen - einfach, raffiniert und lecker

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten
    Zucchini ist ein echter Alleskönner in der Küche, der für überraschend vielseitige Rezepte genutzt werden kann. In diesem Cookinar zeigt Ihnen Chefkoch Arnold Wigoschnig und Andrea Wedenig, wie Sie mit diesem frischen Gemüse köstliche zaubern können. Mit einfachen, aber raffinierten Ideen lernen Sie...
    Detail
  • 02 Sep

    Bildungsoffensive "Innovativer Stallbau" - Infoveranstaltung

    LFI Tirol | Dauer: 3 Einheiten
    Die Bildungsoffensive "Innovativer Stallbau" bietet die Möglichkeit, das Thema Stallbau unter Gleichgesinnten und mit Expert:innen zu diskutieren und gemeinsam eine Entscheidung für den eigenen Betrieb Schritt für Schritt zu entwickeln. In jeder Region finden ca. 10 Veranstaltungen mit Betriebsbesic...
    Detail
  • 03 Sep

    Green Skills 1 - Individuelles Lernen im eigenen Rythmus

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten
    Die Facharbeiter:innenprüfung im Gartenbau ist ein bedeutsamer Meilenstein und Abschluss für die angehenden Gartenbauprofis. In dieser Prüfung werden umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten geprüft, die im Bereich des Gartenbaus unerlässlich sind. Die Prüflinge müssen ihr Verständnis von Pf...
    Detail
  • 03 Sep

    Seminar "Mein Betriebskonzept"

    LFI Kärnten | Dauer: 8 Einheiten
    Wer seinen Betrieb erfolgreich weiterentwickeln möchte, muss zuerst die Ausgangssituation kennen um darauf Ziele und Strategien entwickeln zu können. Das Betriebskonzept ist ein Beratungsprodukt der Landwirtschaftskammern dessen Erstellung mit einem Seminar "Mein Betriebskonzept" unterstützt wird. I...
    Detail
  • 03 Sep

    Bio-Ackerbautag

    LFI Burgenland | Dauer: 4 Einheiten
    Inhalt der Gesamtveranstaltung: Walbersdorf:Körnermais SortenversuchInterpretation der Bodenuntersuchungsergebnisse vor Ort.Handlungsanleitung zur Umsetzung einer angepassten DüngungBaumgarten:Sojabohnen SortenversuchInterpretation der Bodenuntersuchungsergebnisse vor Ort.Handlungsanleitung zur Umse...
    Detail
  • 03 Sep

    Begegnung mit Weidevieh auf Almen und Wanderwegen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4.00 Einheiten
    Österreichs Almen sind wunderschöne Naturorte, beliebte Urlaubsziele und wichtig für die Landwirtschaft. Doch was tun, wenn man beim Wandern auf Kühe oder andere Weidetiere trifft? In diesem Kurs lernst du, wie du dich richtig verhältst – ruhig, sicher und respektvoll. Du übst, die Körpersprach...
    Detail
  • 03 Sep

    MFA Korrekturen und Abgabe leicht gemacht

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 Einheiten
    Die Online-Antragstellung des Mehrfachantrag Flächen (MFA) erlaubt Bäuerinnen und Bauern eine moderne und effiziente Beantragung der Direktzahlungen. Mit diesem Seminar werden die Antragstellenden befähigt, den MFA mit dem eigenen PC zu stellen. Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Vorbereitung d...
    Detail
  • 03 Sep

    Informationsabend Facharbeiter Landwirtschaft 2026

    LFI Kärnten | Dauer: 3 Einheiten
    Im Herbst 2025 starten wieder Vorbereitungskurse für die Facharbeiterprüfung in der Fachsparte Landwirtschaft.Der Kurs bereitet dich auf die theoretische und praktische Facharbeiterprüfung der Landwirtschaft in den fachspezifischen Gegenständen (Pflanzenbau, Tierhaltung, Waldwirtschaft sowie Landte...
    Detail
  • 04 Sep

    ÖPUL 23: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchfähigem Grünland

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3 Einheiten
    Die ÖPUL-Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland" schreibt insgesamt 5 Weiterbildungsstunden vor. Mit diesem Kurs werden bereits 3 Stunden davon erfüllt.Im Kurs werden die Themen Humus in Grünlandböden, abgestufter Wiesenbau und standortangepasste Grünland-Nutzung präsenti...
    Detail
  • 04 Sep

    Online-Seminar: ÖPUL Biodiversitätsschulung (3h UBB/BIO)

    LFI Salzburg | Dauer: 3 Einheiten
    Teilnehmer:innen an den ÖPUL-Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" (UBB) bzw. "Biologische Wirtschaftsweise" (BIO) müssen bis 31.12.2025 eine Weiterbildung im Ausmaß von 3 Stunden zum Thema "Biodiversität" absolvieren. In der Veranstaltung werden die Maßnahmen zur Er...
    Detail

Mehr interessante Kurse finden Sie auf

  • www.lfi.at

Bäuerinnen Österreich

  • © 2025
    Schauflergasse 6, 1015 Wien | Telefon: +43 (1) 53 441 8520 | E-Mail: baeuerinnen@lk-oe.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Youtube